Einstellungen zum Datenschutz
Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und rufen diese ab. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung.
Einstellungen
Zustimmen
Einstellungen Privatsphäre
Wir verwenden Cookies zu Performance- und Werbezwecken. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorie Sie zulassen. Die Ablehnung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit den von uns zur Verfügung gestellten Seiten und Diensten führen.
Erforderlich
Testcookie 1
Dies ist ein erforderliches Testcookie. Es kann nicht deaktiviert werden!
Testcookie 2
Noch ein erforderliches Testcookie.
PerformanceAlle auswählenAlle abwählen
Testcookie 3
Dies ist ein Testcookie zur Überprüfung der Scripte zur Cookie-Verwaltung.
Testcookie 4
Dies ist ein weiteres Testcookie. Streng genommen ist es nur der config-Eintrag für ein weiteres Cookie, das nie gesetzt wird.
Testcookie 5
Noch ein Testcookie …
MarketingAlle auswählenAlle abwählen
Testcookie 6
Dies ist ein weiteres Testcookie, diesmal aus der Kategorie "Marketing".
Testcookie 7
Noch ein Cookie aus der Kategorie "Marketing".
Abbrechen

Neueste Informationen

Bekommen Arbeitslose einen Online-Kredit?

Restschuldversicherung – das Wichtigste im Überblick

01.01.2021

Restschuldversicherungen, auch Restkreditversicherung und Ratenschutzversicherungen genannt, stehen unter anderem wegen ihrer unverhältnismäßig hohen Beitragskosten sowie ihrer Zahlungsunwilligkeit oft in der Kritik. Zurecht? Dieser Frage gehen wir hier nach und erklären, wann sich eine Restschuldversicherung lohnt – und wann nicht.

Beantragen Sie direkt hier Ihren Wunschbetrag!

Online-Kredit mit Negativzins – was ist das?

Zahlungsunfähigkeit vorbeugen – so bezahlen Sie Ihren Onlinekredit sicher ab

vom 15.01.2021

Geraten Sie in finanzielle Engpässe, droht schnell eine Zahlungsunfähigkeit oder eine private Insolvenz. Ganz gleich, ob dies wegen einer defizitären Haushaltung, verringerter Einnahmen oder erhöhter Ausgaben passiert, eine Zahlungsunfähigkeit kann Sie in eine äußerst unangenehme Lage versetzen. Sie setzen damit nicht nur Ihre gute Kreditwürdigkeit, sondern auch Ihren guten Ruf aufs Spiel. Deshalb sollten Sie unbedingt versuchen, eine drohende Privatinsolvenz zu verhindern.